Bild Digitalpakt Tafel

Informationen zum Digitalpakt und zum MEP

Der „Digitalpakt Schule“ beschäftigt aktuell alle am Schulleben Beteiligten. Gerne können Sie unsere Beratungsleistung bei allen Fragen rund um den Digitalpakt und den Medienentwicklungsplan in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter mep@mz-mittelbaden.de Viele Informationen, Fragen und Antworten, Beispiel MEPs sowie die DIgitalisiserungshinweise des Landes finden Sie beim Landesmedienzentrum. Oft erhalten wir Anfragen, welche…

Veranstaltungs- und Programmheft 2019/20 verfügbar

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ab sofort steht Ihnen die pdf-Version unseres Veranstaltungs- und Dienstleistungsprogramms für das  Schuljahr 2019/20 zur Verfügung. Jede Schule im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden erhält in entsprechender Anzahl der Kolleginnen und Kollegen nach den Sommerferien die Broschüren in gedruckter Form. Sollten sie keine Druckbroschüre erhalten, sprechen Sie bitte Ihr Sekretariat darauf an…

Schuljahreskalender 2019/20 im MZ

Wir freuen uns, Ihnen auch dieses Jahr wieder unseren Schuljahreskalender für das kommende Schuljahr anbieten zu können. Die Kalender liegen für Sie ab sofort in den Formaten A3 und A1 bei uns im Medienzentrum zur Abholung bereit. Neben Ferien- und Feiertagen sind auch unsere Veranstaltungen und Fortbildungen eingetragen

Infoveranstaltung MEP-BW und Digitalpakt

Rund 150 Schulleiter, Lehrer und Vertreter der Schulträger kamen auf unsere Einladung am 03. Juli zu einer Informationsveranstaltung zum Digitalpakt im Landratsamt Rastatt zusammen. Fünf Milliarden Euro stellt der Bund den Ländern im Rahmen des Digitalpakts für die Schaffung entsprechender Infrastrukturen zur Verfügung. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Gelder sind sogenannte Medienentwicklungspläne (MEP), die jede…

Info- und Fragestunde rund um den „Digitalpakt Schule“ und MEP BW

3. Juli 2019 LANDRATSAMT RASTATT Durch die angekündigten Mittel aus dem „Digitalpakt Schule“ der Bundesregierung können nun die Länder mit der Umsetzung der Bundes-Förderung beginnen. Hierfür hat das Kultusministerium Anforderungen veröffentlicht, die für einen Medienentwicklungsplan (MEP) maßgeblich sein werden. Diese Kriterien bilden auch eine verlässliche Grundlage für das vorgesehene Verfahren bei der Beantragung von Mitteln…

Wahl-O-Mat zur Europawahl

Passend zur Europawahl hat die bpb wieder den Wahl-O-Mat sowohl als App als auch online zur Verfügung gestellt. Für den Einsatz des Wahl-O-Mat und von „Wer steht zur Wahl“ im Schulunterricht wurden begleitende Materialien entwickelt. Dieses Unterrichtsmaterial in Form von Unterrichtsbausteinen, Arbeitsblättern, Unterrichtsentwürfen und einer Offline-Version des Wahl-O-Mat bilden den pädagogischen Werkzeugkasten. Sie wurden für…

Datenschutzkonformes Umfragetool „minnit“

Ab sofort können Sie als LehrerIn an einer öffentlichen Schule in Baden-Württemberg datenschutzkonforme Umfragen im Kollegium oder mit Ihren Schülerinnen und Schülern durchführen. Die Web-Applikation „minnit“, die im Auftrag des Kultusministeriums entwickelt wurde, unterstützt Sie dabei. Am 11.04.2019 um 17:00 Uhr und am 09.05.2019 um 19:00 Uhr bietet das Landesmedienzentrum jeweils ein Online-Kurs zu minnit…

Medientage für LehramtsanwärterInnen

Am 21., 26. und 28. Februar fanden auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Staatlichen Grundschulseminar Freudenstadt Medientage für AnwärterInnen und Anwärter am Medienzentrum Mittelbaden in Bühl statt. Insgesamt 37 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aus dem Bereich des Staatlichen Schulamtes Rastatt nahmen im Rahmen ihres Referendariats an der Veranstaltung teil. In vielen praktischen Workshops…