Robotik in der Grundschule

Das Projekt „Robotik in der Grundschule“ bietet GrundschülerInnen die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Robotik einzutauchen. Ziel ist es, Grundschulkinder auf die digitale Zukunft vorzubereiten und die Integration von Robotik in den Unterricht zu fördern. Das vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Kultusministeriums durchgeführte Projekt stattet jährlich rund 100 Grundschulen kostenlos mit Robotik-Sets der…

Öffnungszeiten während der Weihnachstferien

Während der Weihnachtsferien sind wir wie folgt erreichbar: Geschlossen: 23.12.-26.12.2023; 30.12.2023-03.01.2024 Eingeschränkte Erreichbarkeit: 27.12.-29.12.2023; 04.01.-05.01.2024 Vor-Ort-Termine sind in dieser Zeit nach telefonischer Absprache möglich. Ab dem 08.01.2024 sind wir wieder zu unseren üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wüschen Ihnen frohe und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr! Ihr Team vom MZM…

medienbildung ONLINE

Stellen Sie sich Ihr individuelles Fortbildungsangebot zusammen über medienbildung ONLINE Mit dem Fortbildungsangebot medienbildung ONLINE des Landesmedienzentrums können sich Lehrkräfte in Baden-Württemberg flexibel und ortsunabhängig weiterbilden. Stellen Sie sich aus einem breiten Spektrum medientechnischer und -pädagogischer Selbstlernkurse Ihre persönliche Fortbildungsreihe zusammen. Diese kann jederzeit ortsunabhängig absolviert werden und schließt mit einem Sammelzertifikat ab. Das Angebot…

„Antisemitismus erkennen und begegnen“ E-Paper und Film

 „Antisemitismus erkennen und begegnen“ E-Paper und Film Antisemitismus ist ein wachsendes Problem. So sehen sich nach dem Angriff der Hamas auf Israel Jüdinnen und Juden auch in Deutschland verstärkt Bedrohungen und Hass ausgesetzt. Schon während der Corona-Pandemie hatten antisemitische Stereotype an Prominenz gewonnen und als Kern verschiedener Verschwörungsmythen Breitenwirkung über digitale Medien erlangt. Warum erfahren…

KI – kostenfreies E-Book und Fortbildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) hat ein Ebook zum Thema Künstliche Intelligenz veröffentlicht. Weitere Infos und Downloadmöglichkeit unter: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/kuenstliche-intelligenz-2023/ Außerdem gibt es noch freie Plätze für die Präsenzfortbildung zum Thema  am 26.10.2023 im Medienzentrum: Künstliche Intelligenz (KI) in der Schule (Präsenzveranstaltung)  

Erstes Austausch- und Vernetzungstreffen von Schulen

Wir laden alle Netzwerk- und Multimediaberatenden sowie alle anderen interessierten Lehrkräfte im Landkreis Rastatt/ Stadtkreis Baden-Baden am Mittwoch, den 28.11.2023, um 14:30 Uhr herzlich zu einem ersten Vernetzungs- und Austauschtreffen in die Realschule Gaggenau ein. Ziel des Treffens ist die Förderung des Austauschs unter den Schulen, um im Bereich der Digitalisierung Synergien zu erkennen und zu…

*NEU* Digiscreen: Ihre All-in-One Digital-Toolbox

Der Digiscreen bietet Ihnen für Ihren Unterricht vielfältige Elemente, die Sie auf dem Beamer/Display Ihres Klassenzimmers während des Unterrichts einblenden und frei anordnen können. Hierzu zählen z. B. QR-Codes Timer Visualisierung der Arbeitsform und zahlreiche weitere nützliche Elemente. Doch das ist noch nicht alles. Alle Elemente werden übersichtlich auf einer Seite für Sie zusammengestellt und…