taskcrads_logo

TaskCards am MZM

Wir freuen uns, Ihnen mit TaskCards eine datenschutzkonforme Alternative zu Padlet anbieten zu können. TaskCards ist eine Onlineplattform, mit der Lehrer:innen Aufgaben und Informationen z.B. für Schüler:innen, Kolleginnen und Kollegen oder auch Eltern bereitstellen können. TaskCards ist universell einsetzbar für jede Art von Bildungseinrichtung als Veranstaltungskalender, für außerschulische Projekte und vieles Weitere. Der Fantasie sind keine…

MEDIENKOMPETENZTAGE 30.05. – 03.06.2022

Lernen, leben, arbeiten in einer digitalen Welt: Medienkompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit zahlreichen Angeboten in ganz Baden-Württemberg machen wir Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren fit für einen souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Mehr als 200 landesweite Angebote online und in Präsenz finden Sie unter https://medienkompetenztage-bw.de…

Selbstlernkurs: Podcast, Hörspiele und Co.

In diesem Selbstlernkurs lernen Sie die Grundlagen der Audioproduktion kennen. Wie kommen die Schallwellen in den Computer und welche verschiedenen Arten der Mikrofone es gibt? Diese und weitere Aspekte können Sie sich in diesem Selbstlernkurs aneignen. Der Kurs bezieht sich auf die Programme GarageBand und Audacity. Link: Podcast, Hörspiele und Co.: Grundlagen der Audioproduktion

Online-Umfrage: Medien für berufliche Schulen

Jetzt an unserer Online-Umfrage teilnehmen! Und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Liebe Schulleiterinnen, liebe Schulleiter von beruflichen Schulen, der Einsatz von digitalen Medien ist längst in den beruflichen Schulen Alltag: vom punktuellen Einsatz von Einzelmedien im Unterricht bis hin zu interaktiven Simulationen und komplexen Programmen ist alles dabei. Aber wie sind die Erfahrungen der…

digital@regional 2022: Erste Veranstaltung für die Grundschule im März

Wie zeitgemäßer Unterricht in den verschiedenen Schularten zum Einsatz kommt, erfahren Lehrkräfte bei der Fortbildungsreihe „digital@regional“. Gestartet wird am 8. März mit Ideen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundschule. Expertinnen und Experten zeigen in verschiedenen Workshops, wie digitale Tools, Tablets und Co. den Unterricht bereichern können. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung