#MoodletageBW21 Themenwoche vom 12.-16.07.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,   Um auf die steigende Nachfrage nach Unterstützung in der Arbeit mit Moodle reagieren zu können, haben wir zusätzlich zu den geplanten Moodletagen am 2. und 3. Dezember die #MoodletageBW21 Themenwoche vom 12. bis 16. Juli ins Leben gerufen. Die Themenwoche richtet sich dabei speziell an Einsteigerinnen und Einsteiger. Dort…

Individuell buchbare Fortbildungsangebote für Schulen

Für alle Lehrkräfte, die sich gemeinsam im Lehrerkollegium oder in der Fachschaft der eigenen Schule fortbilden möchten, eignen sich unsere schulinternen Fortbildungen. Im technischen Bereich richten sie sich an Einsteiger/-innen. Sie vermitteln beispielsweise den Einstieg in die Arbeit mit Videokonferenzen, die Bedienung von Tablets oder die Arbeit mit Audio- und Videodateien. Medienpädagogische Fortbildungen, unter anderem…

Selbstlernkurse: Medienproduktion im Unterricht – Fotografie und Bildbearbeitung für Anfänger/ -innen

In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie eine digitale Präsentation mit LibreOffice Impress oder Keynote erstellen können und welche Aspekte Sie dabei beachten sollten. Medienproduktion im Unterricht – Fotografie und Bildbearbeitung für Anfänger/ -innen Sie möchten mit Ihrer Klasse Fotos machen und diese kreativ bearbeiten, haben das aber noch nie gemacht? Sie möchten gerne wissen, was Sie…

Online-Selbstlernkurs: Umgang mit dem iPad

iPad für Anfänger/-innen iPad: Erste Schritte Die neuen iPads für die SchülerInnen oder Lehrkräfte sind bestellt oder sogar schon da? Sie haben sich ein iPad vom MZM geliehen und wollen mehr darüber wissen, wie Sie es sinnvoll im Unterricht einsetzen können? Sie hätten gerne eine Anleitung oder Fortbildung zum Thema? Kein Problem: der Verbund der…

DIGITAL@REGIONAL – FÜR JEDE SCHULART DIE PASSENDE FORTBILDUNG

An gleich sieben Terminen finden in diesem Jahr Fortbildungen für Lehrkräfte im Rahmen der neuen Fortbildungsreihe digital@regional des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) statt. Sechs Fortbildungen sind passgenau für eine Schulart ausgerichtet – von März bis November. Teil der Reihe digital@regional ist zudem die schulartübergreifende und bereits etablierte Fortbildungsveranstaltung WES 4.0 der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe. Sie findet…

EXPLORE AND LEARN

Um die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aktiv mitzugestalten, müssen Kinder und Jugendliche – neben grundlegenden Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen – weitere Kompetenzen erwerben. Damit dies auch im Unterricht gelingt, sind innovative Ansätze nötig. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und seine Kooperationspartner laden Sie ein, am Samstag, 15. Mai 2021, neuartige Konzepte und Ansätze kennenzulernen. Bei…

NEUES FORUM FÜR LEHRKRÄFTE

Austausch und Vernetzung Willkommen im digitalen Lehrerzimmer: forum.bildungbw.de bietet einen Rahmen für Ihre Fragen, Tipps und Diskussionen rund um das Thema digital gestütztes Lehren und Lernen. Darüber hinaus können Sie sich hier mit anderen Schulen zu aktuellen Themen und Problemstellungen austauschen. Als Vernetzungsangebot soll das Forum Sie dabei unterstützen, die aktuelle Lage im Austausch mit…

Interessante neue SESAM Inhalte für Ihre Schule

Der Lernserver Materialsammlung zur Rechtschreib- und Leseförderung für Lehrkräfte für das Unterrichten und Betreuen von Klassen, Kleingruppen oder einzelnen Schülern. Besonders unterstützt wird das Heranführen von Kindern an das selbstständige Erarbeiten verschiedener Lernschritte und an unterschiedliche Formen gemeinsamen Lernens.  Die Lernserver-Bausteine sind modular noch folgendem Schema aufgebaut:     Erklärung des orthografischen Prinzips; Vorschlag zur Themeneinführung im…

digital@regional

7X DIGITAL@REGIONAL – FÜR JEDE SCHULART DIE PASSENDE FORTBILDUNG Im Frühjahr dieses Jahres initiiert das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) die neue Fortbildungsreihe „digital@regional“. Sie wird an gleich sieben Terminen in diesem Jahr stattfinden. Sechs Fortbildungen finden passgenau zu je einer Schulart statt – von März bis November. Teil der Reihe „digital@regional“ wird zudem die schulartübergreifende und bereits etablierte Fortbildungsveranstaltung „WES 4.0“ der Walter-Eucken-Schule…