MEDIENKOMPETENZTAGE 30.05. – 03.06.2022

Lernen, leben, arbeiten in einer digitalen Welt: Medienkompetenz ist ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe. Mit zahlreichen Angeboten in ganz Baden-Württemberg machen wir Kinder und Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren fit für einen souveränen und kritischen Umgang mit digitalen Medien. Mehr als 200 landesweite Angebote online und in Präsenz finden Sie unter https://medienkompetenztage-bw.de…

Selbstlernkurs: Podcast, Hörspiele und Co.

In diesem Selbstlernkurs lernen Sie die Grundlagen der Audioproduktion kennen. Wie kommen die Schallwellen in den Computer und welche verschiedenen Arten der Mikrofone es gibt? Diese und weitere Aspekte können Sie sich in diesem Selbstlernkurs aneignen. Der Kurs bezieht sich auf die Programme GarageBand und Audacity. Link: Podcast, Hörspiele und Co.: Grundlagen der Audioproduktion

Umfragen und Breakouträume in Jitsi

Ab sofort bieten wir unseren Jitsi-Kunden die Möglichkeit innerhalb einer Videokonferenz Umfragen durchzuführen und sog.Breakouträume zu nutzen. Wie das funktioniert zeigen wir Ihnen in dem folgendem Erklärvideo. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben…

Online-Umfrage: Medien für berufliche Schulen

Jetzt an unserer Online-Umfrage teilnehmen! Und mit etwas Glück einen Gutschein gewinnen. Liebe Schulleiterinnen, liebe Schulleiter von beruflichen Schulen, der Einsatz von digitalen Medien ist längst in den beruflichen Schulen Alltag: vom punktuellen Einsatz von Einzelmedien im Unterricht bis hin zu interaktiven Simulationen und komplexen Programmen ist alles dabei. Aber wie sind die Erfahrungen der…

digital@regional 2022: Erste Veranstaltung für die Grundschule im März

Wie zeitgemäßer Unterricht in den verschiedenen Schularten zum Einsatz kommt, erfahren Lehrkräfte bei der Fortbildungsreihe „digital@regional“. Gestartet wird am 8. März mit Ideen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundschule. Expertinnen und Experten zeigen in verschiedenen Workshops, wie digitale Tools, Tablets und Co. den Unterricht bereichern können. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung

Die #MoodletageBW 9.-10. Februar 2022

Bereits am 9. und 10. Februar gehen die #MoodletageBW in die nächste Runde. Nachdem sich Moodle schon in Lockdown und Fernunterricht bewährt hat, lernen Sie hier unter anderem die Potenziale des Einsatzes von Moodle in der Schulorganisation und im Präsenzunterricht kennen. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung

Wettbewerb: Tatort Bodensee

AUF DIE SZENE, FERTIG, LOS! Tatort Bodensee ist ein Drehbuchwettbewerb und richtet sich an baden-württembergische Kinder und Jugendliche in Schulklassen, Schreib-AGs sowie freie außerschulische Film-Gruppen im Alter von bis zu 20 Jahren. Aufgabe für die teilnehmenden Gruppen / Klassen – bestehend aus mind. 2 Personen – ist das Erstellen eines Drehbuchs auf Basis einer Vorlage für einen ca. 10…

Jitsi News – Umfragen und Breakout Rooms

Ab sofort steht unseren Jitsi-Kunden mit der Funktion „Polls“ die Möglichkeit der Durchführung von einfachen Umfragen in einer Konferenz zur Verfügung. Sie erreichen die Funktion unter dem Bereich „Chat“ – „Umfragen“. Bitte beachten Sie, dass die Funktion noch nicht in der App „Medienzentrum Klassenraum“ integriert ist. Wir arbeiten an einer neuen Version der App.  …