MZM KANN NUR NOCH MIT EINEM 3G-NACHWEIS BETRETEN WERDEN

ANGESICHTS DER STEIGENDEN INFEKTIONSZAHLEN KANN DAS MZM AB SOFORT NUR NOCH MIT EINEM 3G-NACHWEIS BETRETEN WERDEN. KUNDINNEN UND KUNDEN MÜSSEN SOMIT VOLLSTÄNDIG GEIMPFT, GENESEN ODER GETESTET SEIN. EIN ANTIGENTEST DARF HÖCHSTENS 24 STUNDEN ALT SEIN, EIN PCR-TEST MAXIMAL 48 STUNDEN. ENTSPRECHENDE BESCHEINIGUNGEN ODER NACHWEISE MÜSSEN VORGEZEIGT WERDEN. Vor dem Eintritt in das Gebäude wird vom…

Onlineveranstaltungen zu der Serie „Squid Game“ im November

Kein Tag verging letzte Woche, an dem nicht über die Squid Game-Serie berichtet wurde. Heranwachsende würden verbotenerweise Netflix schauen, die gewaltbehafteten Kinderspiele auf dem Pausenhof nachspielen und Eltern wüssten nicht, was man tun kann – so oder ähnlich lauteten die Schlagzeilen.   Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat darauf reagiert und für Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ein…

Neue LMZ-Fortbildungen zu digitalem Unterricht

Sehr geehrte Damen und Herren,  im Folgenden möchten wir Sie über aktuelle Fortbildungen des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) informieren und herzlich zur Teilnahme einladen:  › Fortbildung zu zeitgemäßem Unterricht im Gymnasium Am 16. November findet die letzte Fortbildung dieses Jahres der Reihe digital@regional zu zeitgemäßem Unterricht statt. Die Online-Fortbildung richtet sich mit zahlreichen Vorträgen und Workshops…

LMZ-Webinarreihe zur schulischen Filmbildung

Am 16. November startet die Webinarreihe „Filme sehen, Filme erleben – Grundlagenwissen für die Filmbildung in der Schule“ des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Sie richtet sich insbesondere an Lehrkräfte, die verstärkt Film als Unterrichtsgegenstand einsetzen wollen, z.B. im Fach Deutsch. Angelehnt an das Lehrerbildungskonzept „Filmbildung in der digitalen Welt“ der Länderkonferenz Medienbildung vermittelt die fünfteilige Webinarreihe die…

Schulungen rund ums iPad & Teamverstärkung

Aufgrund des vermehrten Einsatzes von iPads an Schulen bieten wir Ihnen seit diesem Schuljahr ein verstärktes Fortbildungsangebot „Rund ums iPad“. Dieses Unterstützungsangebot beinhaltet unter anderem folgende Bausteine: Grundfunktionen: Umgang mit dem iPad, hilfreiche Einstellungen, Einsatz im Unterricht: hilfreiche Apps, Screencasts, digitaler Methodenpool, iPad als Whiteboardersatz, Unterrichtsvorbereitung- und Organisation: Datenspeicherung und Teilen von Daten, iPad-Zubehör, Die…

Neuer Schulnetzberater – Sebastian Krägeloh

Sebastian Krägeloh Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 steht Ihnen unser Schulnetzberater Sebastian Krägeloh als Nachfolger von Herrn Rapp bei allen Fragen rund um die technische Ausstattung an Schulen und der Medienentwicklungsplanung zur Verfügung. Sie erreichen ihn dienstags und donnerstags unter kraegeloh@mz-mittelbaden.de oder telefonisch unter 07223 9814-1276.

Theater-AG der Realschule Gaggenau nimmt Hörspiel auf

Wie kann Theaterarbeit in Zeiten von Abstandhalten, Lockdown, fehlender Planungssicherheit und Fernunterricht funktionieren? Vor dieser Frage standen am Anfang des vergangenen Schuljahres die Mitglieder der Theater-AG der Realschule Gaggenau. Die Idee, anstelle des alljährlichen Bühnenstücks im Klag  ein Hörspiel aufzunehmen, wurde geboren. Dabei standen die „Schauspiel-Sterne“ besonders günstig, denn den drei Schülerinnen und den beiden…

Schulungsprogramm 21/22 online

Ab sofort finden Sie unsere Schulungen für das Schuljahr 21/22 auf unserer Veranstaltungsseite. Eine Anmeldung ist nur bei Präsenzveranstaltungen nötig. Diese sind aus gegebnem Anlass aktuell auf 6 TeilnehmerInnen begrenzt und werden unter den jeweils gültigen Pandemiebestimmungen durchgeführt werden. Gerne bieten wir Ihnen auch alle Kurse als SchiLF an Ihrer Schule an. Sollten Sie Interesse…

Jetzt anmelden: LMZ-Sommerferienprogramm 2021

Auch für die Sommerferien 2021 hat das „SMEP aktiv“-Team am LMZ ein abwechslungsreiches Programm für Schüler/-innen ab 9 Jahren zusammengestellt. Das Ferienprogramm beinhaltet ein buntes Angebot aus Film-, Foto-, Zeichen und Programmierworkshops. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei! Die Anmeldung ist ab dem 12. Juli 2021 online möglich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer/-innen eine Bestätigung und weitere wichtige…

Neuer Moodle Kurs – Einstieg in H5P für Anfänger/-innen

In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in eine Reihe von H5P interaktiven Inhalten und können im Anschluss verschiedene Aufgabentypen kennenlernen und selbst ausprobieren. Der Kurs gliedert sich in einfache H5P Aktivitäten und interessante H5P Quiz Aufgaben. H5P interaktive Inhalte lassen sich unkompliziert im eigenen Fernunterricht mit Moodle umzusetzen. Am Ende des Kurses warten…