Für alle Lehrkräfte, die sich gemeinsam im Lehrerkollegium oder in der Fachschaft der eigenen Schule fortbilden möchten, eignen sich unsere schulinternen Fortbildungen. Im technischen Bereich richten sie sich an Einsteiger/-innen. Sie vermitteln beispielsweise den Einstieg in die Arbeit mit Videokonferenzen, die Bedienung von Tablets oder die Arbeit mit Audio- und Videodateien. Medienpädagogische Fortbildungen, unter anderem zu Cybermobbing, Fake News und Datenschutz im Netz, werden über das Programm 101 Schulen der Initiative Kindermedienland angeboten und ergänzen das technische Angebot.
Die schulinternen Fortbildungen richten sich an eine geschlossene Gruppe, die aus dem Kollegium einer Schule kommt. Je nach Bedarf können Schulen eine oder mehrere Fortbildungen für ihr Kollegium oder eine Lehrergruppe buchen. Bei der Buchung können Schulen mehrere Wunschtermine angeben. Die Mindestteilnehmerzahl pro Fortbildung beträgt drei Personen. Als Richtwert ist eine Veranstaltungsdauer von drei Stunden angesetzt. Bei Bedarf kann die Dauer an die individuellen Bedürfnisse einer Schule angepasst werden.
Alle schulinternen Fortbildungen können als digitale, ortsunabhängige Videokonferenzen gebucht werden. Einige der Fortbildungen können in bestimmten Landkreisen auch als Präsenzangebote durchgeführt werden: Auf welche Fortbildungen dies zutrifft, ist direkt in den zugehörigen Beschreibungstexten vermerkt. Bitte beachten Sie: Wegen der coronabedingten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen können wir Präsenzveranstaltungen ausschließlich innerhalb eines Kollegiums entsprechend der Hygienevorschriften vor Ort anbieten.
Weitere Informationen und Buchung der Schulungen https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/basisschulungen/schulinterne-fortbildungen/