Programm
  • ab 08:30 Uhr Einlass in die Sporthalle der Eichelbergschule

  • 09:00 Uhr Eröffnung und Grußworte

  • 09:20 Uhr Keynote Kultusministerium „Digitalisierung und Schulentwicklung“ 

  • 10:10 Uhr Keynote Prof. Burow „Bildung 2030“

  • 12:00 – 12:30 Uhr Mittagspause

  • 12:30 – 14:00 Uhr Workshop Slot1

  • Kaffeepause

  • 14:30 – 16:00 Uhr Workshop Slot2

Anmeldung

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Reisekosten

LehrerInnen können Ihre Fahrtkosten geltend machen – melden Sie sich hierzu unbedingt zusätzlich über LFB-Online für die Veranstaltung an. Die Lehrgangsnummer lautet: 85900451.
Eine Abrechnung der Reisekosten über das MZM ist nicht möglich.

Keynotes
null

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow

Universität Kassel

Bildung 2030 – 7 Trends, die die Schule revolutionieren werden

Angesichts von Globalisierung und Digitalisierung zeichnen sich radikale Umbrüche ab, die das Bildungssystem und insbesondere die Schule massiv betreffen. Dieser Wandel eröffnet Chancen, ruft aber auch Ängste und Widerstände hervor. Mit Fragen, wie Bildung und Schule umgestaltet werden müssen, damit sie zukunftsfähig sind, setze ich mich auf der Basis eines Austausches mit Experten aus verschiedenen Fachgebieten auseinander:

  • Wie werden sich Lehren und Lernen verändern?
  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
  • Wie werden sich neue Bildungsformate auf die Möglichkeiten der partizipativen Zukunftsgestaltung auswirken?
  • Welche Chancen, aber auch welche Gefahren zeichnen sich ab?

In einer anschließenden kreativen Übung wird es Gelegenheit zur Diskussion meiner Thesen geben.

null

N.N.

Kultusministerium Baden-Württemberg

Digitalisierung und Schulentwicklung

Lehren und Lernen in der digitalen Welt – Sachstand zu den Planungen des Landes Baden-Württemberg

Workshops und Vorträge
null

Bob Blume

Windeck Gymnasium Bühl

 1 – Das digitale Universum von Schülerinnen und Schülern

Format: Info/ Diskussion

Zielgruppe: alle

Schülerinnen und Schüler bewegen sich heutzutage selbstverständlich in digitalen Sphären. Aber was tun sie da? Und welche Möglichkeiten, Gefahren und Herausforderungen finden sich dort? Dieses Angebot ist für alle, die sich noch unsicher darüber sind, wie sie die digitalen Welten der Jugendlichen zu bewerten haben und die gerne einen Einblick in diese Welt erlangen möchten.

2 – Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Die Teilnehmenden lernen nach einem Impuls Plattformen und Apps kennen, die man in einem schulischen Zusammenhang nutzen kann. Der Workshop richtet sich an Einsteiger.

null

Daniel Hagenunger

Medienzentrum Mittelbaden

3 – Einfache Programmierübungen mit dem Calliope mini

Format: Workshop

Zielgruppe: SEKI/ II

In diesem Workshop erfahren Sie, wie der kleine Minicomputer „Calliope mini“ ganz einfach programmiert werden kann.
Mithilfe des Editors „Open Roberta Lab“ und der grafischen Programmiersprache „Nepo“ verwandeln wir den Mikroprozessor in ein automatisches Fahrradrücklicht.

null

Jan Hambsch

Josef-Durler-Schule Rastatt

4 – Unterrichts- und Schulentwicklung – Chancen der Digitalisierung

Format: Info/ Diskussion

Zielgruppe: alle

Das pädagogische Konzept der 1/1-iPad-Klassen der Josef Durler-Schule Rastatt wird vorgestellt und erläutert, welche technischen Hilfsmittel dazu Verwendung finden.
Folgende Fragen werden diskutiert: Wie verändert sich Unterricht unter den Bedingungen der Digitalisierung? Welche Rolle spielen offene Unterrichtsformen? Müssen Raum- und Zeitkonzepte neu gedacht werden?

5 – Lernen sicht- und hörbar machen: Lernprodukte mit dem iPad erstellen

Format: Workshop

Zielgruppe: SEKI/ II

Wie kann ich meine Schülerinnen und Schüler befähigen, auf dem iPad Lernprodukte zu erstellen, die den Lernprozess sichtbar machen und Möglichkeiten zum Selbst- und Fremdfeedback bieten.
Mind- und Conceptmaps können den Lernstoff organisieren. Erklärvideos, die von den Lerneden erstellt werden setzen ein tiefgreifendes Verständnis des Lernstoffs voraus. Die Zusammenarbeit mit Lehrenden und Lernenden ermöglicht die Reflexion über die Produkte und den Lernprozess. Vielfältige Kompetenzen werden somit aufgebaut.

null

Dr. Simon Hassemer

Josef-Durler-Schule Rastatt

6 – Ready Teacher One – Möglichkeiten und Potentiale von Virtual Reality in der Schule

Format: Info/ Austausch

Zielgruppe: alle

Seit geraumer Zeit boomt der Markt mit Virtual-Reality-Brillen und zugehöriger Software. Ursprünglich aus dem Gaming-Bereich stammend finden sich auch immer mehr Anwendungen aus dem Edutainment-Bereich. Eröffnet sich hier eine neue Möglichkeit des immersiven Lernens? Oder ist es nur ein Trend, den Schule nicht mitmachen muss, da Games doch eher vom schulischen Lernen ablenken statt es zu fördern?
In dem Workshop geht es um die Grundlagen von Virtual Reality und verwandter Anwendungsbereiche wie Mixed Reality und 360-Grad-VR. Außerdem soll diskutiert werden, ob und wenn ja welche Potentiale von VR für besseres und nachhaltiges Lernen sowie Kompetenzförderung in der Schule eingesetzt werden kann.
Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die bisher keine oder wenig Berührungspunkte mit VR hatten. Natürlich sind auch Erfahrene herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.

null

Philipp Henzler

Carl-Benz-Schule Rastatt
null

Tobias Weinfurtner

Realschule Kuppenheim

7 – 3D-Druck in der Schule

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Sie haben 3D-Druck als innovative Zukunftstechnologie erkannt, möchten diese im Unterricht einsetzen und sind auf der Suche nach erprobten Praxisbeispielen?
Sie möchten einen 3D-Drucker kaufen, sind von der Angebotsvielfalt überwältigt und möchten wissen welche Kriterien ein „schultauglicher“ 3D-Drucker erfüllen sollte?
Sie haben noch keine Erfahrung mit 3D-CAD-Software, möchten verschiedene Programme kennenlernen und wollen sich hierzu nicht stundenlang, alleine, Schritt für Schritt durch Internetforen quälen?
Zu diesen Fragen bekommen Sie grundlegende Antworten und sind somit in der Lage sich schnell und zielgerichtet weiter mit dem Thema 3D-Druck zu beschäftigen.

null

Andreas Kalt

Kreisgymnasium Neuenburg

8 – Erklärvideos mit einfachen Mitteln selbst gestalten

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Die Teilnehmenden erstellen nach einer kurzen Einführung selbst ein kurzes Erklärvideo im Lege-Stil. In der abschließenden Diskussionsrunde werden Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten gemeinsam reflektiert.

null

Stephan Kluge

Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen

9 – Grundlagen der Lernplattform Moodle

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Sie erhalten einen Überblick über die Lernplattform Moodle. Es werden einzelne Standardelemente vorgestellt. Diese können Sie dann in einer Übungsphase selbst ausprobieren und dabei Erfahrung sammeln.

null

Christoph Koop

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

10 – Medieneinsatz im Unterricht mit SESAM

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Einführung in SESAM; Bedienung, Vorteile, Einsatzmöglichkeiten, Praxistipps. In der zweiten Hälfte des Workshops praktische Übungen, vor allem das Erstellen von Merklisten und die Freigabe von Medien an die Schüler und Schülerinnen.

null

Sina Mikinac

Sternenberg-Grundschule Altschweier

11 – Blue-Bots in der Grundschule

Format: Workshop

Zielgruppe: GS

Der Blue-Bot ist ein Bodenroboter, welcher über sieben Tasten (vorwärts, rückwärts, links, rechts, Start, Pause, löschen) programmiert und gesteuert werden kann.
Manche sprechen von „Programmieren in der Grundschule“- was eigentlich damit gemeint ist, welche interessanten Möglichkeiten selbst Erstklässler ohne Lesekenntnisse umsetzen können und wie man Viertklässler fordern kann, vermittelt dieser Workshop.
Wir arbeiten mit den Blue-Bot-Verleihgeräten des Medienzentrums.

null

Andreas Rapp

Medienzentrum Mittelbaden

12 – Sicherer Einstieg in die Welt des Internets

Format: Workshop

Zielgruppe: GS/ SEK I

Anhand der Websites von „internet-abc.de“ und „klicksafe.de“ wird Ihnen gezeigt, wie Kinder (Kl. 2 bis 5) sicher und legal ihre ersten Schritte im Netz setzen können. Sie werden konkrete Unterrichtsbeispiele für den Einstieg in die Internetnutzung bekommen. Daneben werden auch Hinweise gegeben zu rechtlichen Grauzonen im Netz, Datenschutz usw. In diesem Workshop beschäftigen Sie sich aktiv mit den o.g. Internetseiten.

null

Matthias Rummel

Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

13 – Medienentwicklungsplanung für Schulen und Schulträger

Format: Info/ Austausch

Zielgruppe: alle, Schulträger

Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in das LMZ-Angebot „MEP Online“ und flankierende Angebote und Informationen für Schulen und Schulträger.

null

Oliver Stein

Firma M-Way Solutions GmbH

14 – Tablets im Schuleinsatz managen

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Der Workshop bietet einen Einstieg in das Tablet-Management mit der MDM-Lösung Relution.

null

Frank Steurer

Medienzentrum Mittelbaden

15 – Unterrichtsideen für das Lernen mit digitalen Medien in der  Grundschule

Format: Workshop

Zielgruppe: GS

Aufgrund der Erfahrungen mit den Referenzgrundschulen hat das LMZ eine Übersicht mit Softwareprogrammen, Medien und Unterrichtsideen für die Grundschule zusammengestellt. Die wichtigsten Programme können vom LMZ aus direkt auf den Schulservern installiert und durch die Hotline betreut werden. Die neue paedML für Grundschulen enthält dieses Software-Paket bereits bei der Erstinstallation.
In diesem Workshop lernen Sie geeignete Medien, Software und Unterrichtsideen für die Grundschule kennen und bekommen genügend Zeit, diese auch selbst auszuprobieren.

null

Sabine Strauss

Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis

16 – TouchCast – Videos gestalten

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

TouchCast ist eine Anwendung mit der man interaktive Videos gestalten kann.
Das Programm bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl sogenannter vApps einzufügen (Weblinks, Karten, Quiz, Abstimmungen etc.), auf die innerhalb eines Videos zugegriffen werden kann. Es ist aber auch möglich, die reine Greenscreenfunktion zu nutzen und ganz professionell in einem Nachrichten- oder Talkshowstudio aufzutreten.
Im Workshop werden die vielfältigen Wege, die sich daraus im Unterricht und in Flipped-Classroom-Settings ergeben, diskutiert und erste kleine Aufnahmeversuche mit der App gestartet. Bitte bringen Sie Kopfhörer mit!

null

Susanne Wagner

Die Landesanstalt für Kommunikation (LfK)

17 – Projekt Ohrenspitzer: Zuhörförderung in der Grundschule

Format: Workshop

Zielgruppe: GS

Gut zuhören können, verstehen und entsprechend handeln sind Grundlagen für die Teilhabe an allen Bereichen unseres Lebens. Zuhören trägt dazu bei, Schrift- und Sprachkompetenz auszubilden und die Aufmerksamkeit und Konzentration zu erhöhen. Damit Zuhörförderung möglichst praxisnah in der Schule integriert werden kann, werden viele Übungen (u.a. Zuhörspiele) gezeigt, die auch ohne die Verwendung eines PCs im Unterricht eingesetzt werden können.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe, interessierte Pädagogen

18 – Wir machen Radio in der Schule!

Format: Workshop

Zielgruppe: alle

Schülerradioprojekte eigenen sich besonders gut, die im Bildungsplan 2016 verankerten Medienkompetenzen der SchülerInnen zu fördern und gleichermaßen auch Bereiche wie Recherche, Textarbeit, Sprache, Teamverhalten, Projektorganisation zu trainieren.
In Zusammenarbeit mit der LFK, dem LMZ sowie dem Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) wurde ein Leitfaden „Audio- und Radioarbeit im Unterricht“ erstellt, der in diesem Workshop vorgestellt wird. Des Weiteren werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aufgezeigt.