5563720 Völkermord im Dritten Reich

Shoah

Online-Medium,  D 2016, ca. 27 min f

Der Film zeigt die systematische Ausgrenzung der Juden aus der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik bis hin zur Ausbeutung und ihrer Ermordung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. Er zeigt die damaligen Probleme der jüdischen Flüchtlinge Der Film zeigt die systematische Ausgrenzung der Juden aus der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik bis hin zur Ausbeutung und ihrer Ermordung in den Konzentrations- und Vernichtungslagern. Er zeigt die damaligen Probleme der jüdischen Flüchtlinge auf, die kein Asyl in anderen Ländern erhielten, und so zurück in den sicheren Tod geschickt wurden. Er informiert über die unfassbar grausamen medizinischen Menschenversuche der Nationalsozialisten, die unerträglichen Lebensumstände in den Lagern sowie die unmenschliche Behandlung der Gefangenen. Zusatzmaterial: 35 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler- und Lehrerfassung; 6 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.

Shoah ist das hebräische Wort für Katastrophe oder Untergang. Im Hebräischen wird dieser Begriff für die Massenvernichtung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus verwendet. Unter dem Begriff „Endlösung der Judenfrage“ tarnten die Nationalsozialisten die systematische Ermordung der europäischen Juden. 1,1 – 1,5 Millionen Juden wurden allein im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet.

Sprache:

de, en, tr

Zielgruppe:

A(9-13); Q

FSK:

Lehr

Schlagworte:

Drittes Reich (1933-45); Judenverfolgung; Konzentrationslager; Nationalsozialismus

Sachgebiete:

    • Geschichte
      • Epochen
        • Neuere Geschichte
          • Faschismus und Nationalsozialismus
            • Verfolgung

Standorte:

TBB

Produzenten:

MedienLB (Starnberg)

Parallelnummer:

4675576

Vertrieb:

MedienLB (Starnberg)

Verfügbarkeitsende:

0000-00-00

 

Zum Film