5500529 Moderne Nazis

Online-Medium,  D 2007, 53 min f

Unerwünschte Wahlergebnisse, Kundgebungen oder Übergriffe der rechten Szene führen regelmäßig zu Mahnungen von Politikern und öffentlichen Personen, die inhaltliche Auseinandersetzung zu verstärken. Kenntnisse über die Positionen und vor allem die Strategien rechter Parteien und extremistischer Gruppierungen sind jedoch nicht allgemein bekannt. Um Diskussion in der Schule zu ermöglichen, bemüht sich die didaktische DVD um einen aktuellen Einblick in die rechte Szene. Im Zentrum steht der neu gedrehte Film von Rainer Fromm und Barbara Kernbach, der vor allem die Strategien und Positionen der rechten und extremistischen Gruppierungen beleuchtet. Vor Schulen und mit Familienfesten machen diese erfolgreich Werbung für ihre Sache. Interviews mit Aussteigern, mit Führern und Verführten, machen die Taktiken und Hintergründe durchschaubarer. – Neben dem Film ermöglichen die zusätzlich abgelegten Sequenzen eine Vertiefung einzelner Aspekte. Darüber hinaus bietet die DVD im ROM-Teil Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter und didaktisches Material zur Unterrichtsgestaltung. Um Diskussion in der Schule zu ermöglichen, bemüht sich die didaktische DVD um einen aktuellen Einblick in die rechte Szene. Vor allem die Strategien und Positionen der rechten und extremistischen Gruppierungen werden beleuchtet. Vor Schulen und mit Familienfesten machen diese erfolgreich Werbung für ihre Sache. Interviews mit Aussteigern, mit Führern und Verführten, machen die Taktiken und Hintergründe durchschaubarer.
Sprache: de
Zielgruppe: A(7-13); BB; J(12-18); Q; T
FSK: Lehr
Sachgebiete:
  • Ethik
    • Konflikte und Konfliktregelung
      • Gesellschaftliche Konflikte
  • Politische Bildung
    • Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
      • Vorurteile, Rassismus
Standorte: TBB
Produzenten: FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH (Grünwald)
Parallelnummer: 4602412; 5702412
Lernziele: Reflexions- und Urteilsfähigkeit fördern; Orientierung finden in Hinblick auf Werte und Normen der Demokratie; fragwürdige und diskriminierende Weltanschauungen erkennen; Verantwortungsbewusstsein für Mitmenschen sowie einen verantwortungsbewussten Umgang mit der eigenen Freiheit entwickeln; fragwürdige Angebote auf der Suche nach Heil und Sinn erkennen und kritisch hinterfragen; die Würde und Freiheit jedes Menschen achten; Urteil auf zugrunde liegende Wertvorstellungen und Interessen überprüfen; Strukturen und Hintergründe demokratiefeindlicher Einstellungen entschlüsseln; sich für die Beurteilung eines Sachverhaltes die notwendigen Kenntnisse beschaffen und aneignen bzw. Ungewissheiten beschreiben; demokratische Verantwortung übernehmen und Rechte und Pflichten in der Gesellschaft wahrnehmen.
Vertrieb: FWU (Grünwald)
Lieferumfang: Begleitkarte: FWU (Grünwald), 2007, 8 S. Begleitkarte
Verfügbarkeitsende: 0000-00-00
Zum Film