
Die Natur erwacht
Online-Medium, D 2011, 31 min f
Der Frühling ist eine Übergangszeit wie der Herbst. Die Sonnenstrahlen treffen nicht mehr so flach auf die Nordhalbkugel auf wie im Winter und können sie nun langsam erwärmen. Die Tage werden länger. Es wird wärmer. Die ersten Frühlingsblumen wie Narzissen, Krokusse und Tulpen blühen. Die Wiesen werden saftig und grün. Einige Bäume, wie der Kirschbaum und der Apfelbaum, blühen. An den anderen Bäumen kann man schon dicke Knospen sehen. Die Waldtiere spüren die Wärme der ersten Sonnenstrahlen. Graugänse, Eichhörnchen, Füchse Wespenspinnen und der Uhu riechen die klare Frühlingsluft. Und die Zugvögel kehren langsam zurück. Das bedeutendste Fest im Frühling ist Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu. In der Zeit vor Ostern werden Eier ausgeblasen und angemalt, die Wohnung wird mit Palmkätzchen dekoriert und am Ostersonntag suchen die Kinder Osternester. 50 Tage nach Ostern wird Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, gefeiert und beendet die österliche Zeit. Der Film ist in folg. Sequenzen gegliedert, die einzeln abrufbar sind: 1. Wann ist Frühling? (5:36 min) 2. Wie entstehen die Jahreszeiten? (3:01 min) 3. Frühlingsblumen (5:03 min) 4. Die Tiere im Frühling (10:28 min) 5. Welche Feste und Feiertage gibt es im Frühling? (5:25 min)
Sprache: | de, en, tr |
Zielgruppe: | E(4-6); A(1-4);J(6-10) |
FSK: | Lehr |
Schlagworte: | Frühling, Ostern, Pfingsten, Jahreszeiten, Tiere, Naturbeobachtung, Tierbeobachtung |
Sachgebiete: |
|
Standorte: | TBB |
Parallelnummer: | 4643661 |
Verfügbarkeitsende: | 0000-00-00 |