AV1 Avatar (8507801)
Ein regelmäßiger Schulbesuch ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht selbstverständlich. Unterschiedliche Ursachen können dazu führen, dass Kinder und Jugendliche über längere Zeiträume nicht am Unterricht in Präsenz teilnehmen können. Dazu zählen unter anderem chronische Erkrankungen, laufende medizinische oder therapeutische Behandlungen sowie psychische Belastungen wie Schulangst. Diese Situationen wirken sich nicht nur auf die schulischen Leistungen aus, sondern auch auf das soziale Leben und das emotionale Befinden der Betroffenen.
Um diesen Schülerinnen und Schülern dennoch eine Beteiligung am Unterricht zu ermöglichen, kommen zunehmend technische Lösungen zum Einsatz. Eine davon ist der Telepräsenz-Avatar AV1, entwickelt vom norwegischen Unternehmen No Isolation. Der AV1 ist ein kompakter, tragbarer Roboter, der stellvertretend für das Kind im Klassenraum platziert wird. Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet kann der Avatar von zu Hause aus bedient werden.
Ausgestattet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ermöglicht das Gerät die visuelle und akustische Teilhabe am Unterrichtsgeschehen. Der Kopf des Avatars ist schwenkbar und lässt sich um 360 Grad drehen, sodass das Kind verschiedene Bereiche des Klassenzimmers einsehen kann. Über den integrierten Lautsprecher kann es sich auch mündlich am Unterricht beteiligen, sofern dies gewünscht und möglich ist.
Ziel des Einsatzes ist es, betroffenen Schülerinnen und Schülern trotz physischer Abwesenheit eine gewisse Kontinuität im Lernprozess zu ermöglichen und den Kontakt zur Klassengemeinschaft aufrechtzuerhalten. Der AV1 dient dabei nicht als Ersatz für den Präsenzunterricht, sondern als ergänzendes Mittel zur Überbrückung längerer Fehlzeiten.
Weitere Informationen zum Einsatz von Avataren im Unterricht finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums
Bitte nehmen Sie vor einer Reservierungsanfrage Kontakt mit Herrn Steurer auf
steurer@mz-mittelbaden.de oder tel. (nur dienstags oder donnerstags) unter 07222-3811340.
Der Erstkontakt muss persönlich über die Schulleitung erfolgen.
Bildquelle: No Isolation – Markus Haner
Wichtige Hinweise und Dokumente
Jegliche unterrichtliche Nutzung von digitalen Plattformen und Software muss mit der Schulleitung und ggf. dem ÖPR abgestimmt sein. Weitere Informationen.
Lehrkräfte – Anschreiben und Techn. & rechtl. Informationen
Lehrkräfte – Vorlage Einwilligungserklärung
https://www.noisolation.com/de/av1-resource-category/vorlagen-datenschutzschreiben-mit-einwilligung
Erziehungsberechtigte – Einleitendes Infoschreiben
Erziehungsberechtigte – Anlage 1 – Techn. & rechtl. Informationen
Erziehungsberechtigte & SuS – Anlage 2 – Vorlage Einwilligungserklärung
https://www.noisolation.com/de/av1-resource-category/vorlagen-datenschutzschreiben-mit-einwilligung
Auftragsdatenverarbeitungsvertrag AVV
AV1 Datenschutzfolgeabschätzung
Vorlage Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO
https://www.noisolation.com/de/av1-resource-category/allgemeine-datenschutzinformationen
Bitte nehmen Sie ggf. Kontakt mit Ihrem Datenschutzbeauftragten bzw. dem Personalrat auf.